Einen dicken Fisch fing dieser Graureiher.
Offensichtlich hatte er sich ein wenig überschätzt.
Lange, sehr lange war er damit beschäftigt bis er
die Beute endlich verschlingen konnte.
Die Halspartie war danach sehr stark verformt.
Gieriger Graureiher
März 10th, 2018Graugans mit Halsring (Neck collar)
März 3rd, 2018(Herkunft der Ringvögel aus Schweden)
So schön ist Afrika
Februar 10th, 2018Zurück von einer Reise in den Senegal habe ich wieder viele Bilder mitgebracht (weitere Bilder auf meiner HP ansehen).
Beautiful Sunbird (Elfennektarvogel) Das bunte Männchen und das schlichte Weibchen, so bunt wie Afrika.
Halsband-Nektarvogel
Fotoausstellung in Nieblum
Dezember 11th, 2017Vogel-Kalender 2018
September 10th, 2017
Jetzt ist er fertig, der Kalender „Vögel auf Föhr 2018“
Im vergangenen Jahr haben viele von Euch leider keinen mehr bekommen.
Alle waren verkauft und eine Nachbestellung war nicht möglich.
Wer also einen (oder mehrere) möchte sollte rechtzeitig sein.
Der DIN A3 Kalender kostet auch in diesem Jahr wieder 20,-Euro
Verborgene Flora auf Föhr
August 24th, 2017Auf der Insel Föhr gibt es nur noch ganz wenig Flächen die eine grosse Artenvielfalt an Pflanzen haben.
Eine davon befindet sich am Aussendeich zwischen Dunsum und Utersum.
Dort gibt es noch Arten wie Glockenheide, Wollgras, Enzian und Sonnentau und einiges mehr.
Das alles findet man nur, wenn man es förmlich sucht.
Jetzt soll der Deich in diesem Bereich verstärkt werden, was auch unbedingt Vorrang hat.
Vielleicht aber könnte es einen Kompromiss geben diese letzten Spuren einstiger schöner Föhrer Landschaft zu erhalten.
Dummerweise wurde in diesem Bereich vor zig-Jahren auch noch ein Fichtenwald angelegt der so garnicht auf die Insel passt.
Vielleicht gibt es eine Naturschutzbehörde die sich auskennt und eine Lösung zum Erhalt dieser so ursprünglichen Artenvielfalt der Insel weiss.
Wie heisst es doch: „die Hoffnung stirbt zuletzt“!
„Bunt sind meine Kleider“
Juli 21st, 2017Mehr Uferschnepfenschutz
Juni 23rd, 2017Blaukehlchensaison
April 2nd, 2017Auf dem Andelhof ist auch dieses Jahr wieder das Blaukehlchen-Paar eingetroffen.
Jetzt hoffe ich auf eine spannende Brutsaison!
Beringter Austernfischer
März 7th, 2017Am 1.3.2017 sichtete ich den beringten Austernfischer am Oldsumer Strand (am Sörenswai).
Da Metallringe auf einem Foto nur schwer zu identifizieren sind, machte ich diverse Bilder des beringten Vogels. Zu Hause konnte ich dann am Bildschirm die Registriernummer herausfinden. Was bei Farbcodierungen kein Problem ist, gestaltet sich bei Metallringen als sehr schwierig. Solange der Vogel also lebt, ist eine genaue Identifikation oft nahezu unmöglich.
Die ermittelten Daten teilte ich der Vogelwarte British Museum London mit. Nach nur einer Woche bekam ich dann den Lebenslauf des Austernfischers :
________________
06 March 2017
Dear Peter Hering,
thank you for taking the time to report to us details of a bird ring you found. Information about this bird and its movements is given below.
- Ringing Scheme: London Ring Number: FA9706_$162 Species of bird: Oystercatcher (Haematopus ostralegus)
- This bird was ringed by Wash Wader RG as age fully grown, sex unknown on 01-Aug-2000 time unknown at Kamarad Farm, Terrington Marsh, Norfolk, UK
- OS Map reference TF5225 accuracy 0, co-ordinates 52deg 47min N 0deg 15min E accuracy 0.
- It was found on 01-Mar-2017 time unknown at Oldsum, Nordfriesische Inseln, Germany
- OS Map reference – accuracy 0, co-ordinates 54deg 43min N 8deg 25min E accuracy 0.
- Finding condition: Sight record by non-ringer
- Finding circumstances: Metal Ring Read In Field
________________
Der Austernfischer ist demnach schon bald 17 Jahre alt und das, wie mir schien, bei bester Kondition!
Es gibt Ringfunde die belegen, dass der Austernfischer 30-40 Jahre alt werden kann.